Haus Ammann, Kilchberg

Bauherr: Herbert Ammann, Kilchberg

Im Rahmen einer Pilot-Energieberatung für die Gemeinde Kilchberg wurde das 1934 erbaute Haus energetisch untersucht und im Rahmen eines GEAK-Plus diverse Verbesserungsmassnahmen vorgeschlagen.

Die Energieberatung hat die Bauherrschaft motiviert und überzeugt, ein Gesamtkonzept zu planen. Dieses wurde nun schrittweise umgesetzt und 2015 abgeschlossen. Die Bausteine sind bekannt und bewährt: Die bisher ungedämmten Aussenwände wurden mit Steinwolle eingepackt und verputzt, die Fenster ersetzt, die Kellerdecken gedämmt und punktuelle Dämmungen im Dachbereich ergänzt. Weiter wurde auch ein Wintergarten auf dem bestehenden Anbau platziert.

Als Ersatz für die bisherige Öl-Heizung wurde eine Erdsonden-Wärmepumpe installiert mit 2 Sonden zu je 200 m Tiefe. Um dessen Strom selber zu produzieren, wurde das Dach bestehend aus mehreren einzelnen Dachflächen fast vollständig zur Platzierung von Photovoltaik genutzt und eine 20 kWp-Anlage installiert. Da bei Swissgrid eine Einmalvergütung bezogen wurde, kann der Strom selber verbraucht werden, was die Anlage wirtschaftlicher macht. Vorteilhaft ist dabei, dass die primären Dachflächen nach Ost und West orientiert sind, was die Solarerträge gut über den Tag verteilt und auch das Stromnetz nicht mit Überschüssen zu Mittagszeiten belastet.

Insgesamt ist das Resultat also ein Null-Energie-Haus mit einer hohen Deckungs-Gleichzeitigkeit von Solarstromproduktion und Verbrauch.

Ammann vorher.jpg

Haus vor der Sanierung

Ammann fertig.JPG

Haus nach der Sanierung

Energieberatung Kilchberg

 

gemeinde-kilchberg.png

Die Gemeinde Kilchberg bietet eine vergünstigte Energieberatung.

Mehr Infos hier.