Holzhaus, St.Erhard
Architekten: baukünstler.ch, GmbH für Baukunst, Lenzburg
Für den Neubau gab es von der privaten Bauherrschaft den expliziten Wunsch, ein Nullenergie-Gebäude zu erhalten. In einem Energiekonzept wurden die möglichen Wege dazu erarbeitet und berechnet. Diese bewegen sich zwischen einem „Wärme-Weg“ mittels Holz-Ofen und Solarkollektoren und einem „Strom-Weg“ mittels Wärmepumpe und Photovoltaik. Für zweiteren haben sich dann Bauherrschaft und Architekten entschieden und das Objekt ausgeführt.
Montiert wurde eine 11 kWp Photovoltaikanlage, die jährlich 9500 kWh Strom produziert. Mit diesem wird die Erdsonden-Wärmepumpe (Heizung und Warmwasser) und der sehr effiziente Haushalt (Elektrogeräte, Licht, Gartengeräte) betrieben. Trotzdem bleiben noch gut 5500 kWh übrig, welche für die Ladung des Elektroautos genutzt wird, eine Energiemenge die für eine Fahrt fast um die Erde reichen würde.
Bilder Fertigstellung (Markus Zuber, Küttigen)